|
Geburtsvorbereitung für Paare
Gemeinsam in die Geburt gehen,
gemeinsam sich darauf vorbereiten.
Die Geburt bedeutet ein Übergang, der verschiedentlich beeinfluss-
bar ist
und beeinflussen kann. Er kann das Gefühl der Stärke oder Schwäche geben.
Für Schwangersein gibt es den alten Ausdruck guter Hoffnungsein.
Und
es gilt
dieses Gefühl zu bewahren und zu stärken. Für mich als Hebamme heißt
das, sortierend zu wirken und entsprechend Hilfen zu geben, um die werdende
Mutter in dem Gespür für ihre eigenen Kompetenzen zu unterstützen.
Angelehnt an meine Arbeit im Kreissaal möchte ich Ihnen die Dinge mitgeben,
die Sie später im Kreissaal dann auch tatsächlich umsetzen können.
Wie kann man sich die Ankunft im Kreissaal vorstellen?
Was passiert davor noch zu Hause? Und nach der Geburt?
Wie können die Abläufe einer Geburt sein? |
|
In einer Gruppe trifft man auf andere Paare, Kontakte,
Gespräche,
Austausch und Informationen.
Körperwahrnehmungsübungen sind verbunden mit
Entspannungs- und Atemübungen.
Die Gebärpositionen werden vorgestellt und ganz praktisch
geübt, sodass die Geburtsdynamik vorstellbar wird.
Außerdem gibt es die Themen der Schwangerschaft
und des Wochenbettes mit den vielen Fragen des Stillens.
Empfehlenswert ist es, den Kurs um die 28.SSW zu beginnen.
6 Abende à 2 Stunden,
aufgeteilt in 2 Frauenabende und 4 Paarabende.
Montags, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr.
Der Kursus ist eine Leistung der Krankenkassen.
Eigenbeteiligung 41.-€ pro Kurs/Paar. |